Eine Gelbe Tonne: Das reicht doch niemals aus!
Dies ist die Aussage vieler Bürgerinnen und Bürger seit Auslieferung der Gelben Tonnen.
Seit drei Wochen sind die Gelben Tonnen in ganz Rheine verteilt und eine riesige Welle von Nachbestellungen hat begonnen.
Anfang Februar haben die Technischen Betriebe Rheine (TBR) das Tonnenmanagement für die Gelbe Tonne von der Firma 2M übernommen. Seitdem sind weit über 1.800 Tonnen-Bestellungen - meist Zweittonnen - eingegangen. Die Auslieferung der Nachbestellungen läuft, wird aber voraussichtlich bis Ende März andauern. Dafür bitten die TBR um Verständnis und ein wenig Geduld.
Viele befürchten, dass eine Tonne bei vierwöchtenlicher Abfuhr nicht ausreicht. Insbesondere größere Familien und Mehrfamilienhäuser fangen an zu rechnen. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die Verpackungen jetzt lose in die Tonne kommen und man diese zusammendrücken kann. Bei den dünnen Gelben Säcken war das nicht möglich.
Nach bundesweiten Erfahrungen der Städte und Kommunen, die schon die Gelbe Tonne eingeführt haben, reicht eine 240 l-Tonne, die in vierwöchentlichem Rhythmus abgeholt wird, für einen Haushalt von bis zu 5 Personen aus. Die TBR raten daher, erst einmal auszuprobieren. Auch kann, wenn einmal wegen Geburtstag oder Feiertagen mehr Verpackungsabfall anfällt, dieser jederzeit kostenfrei bei der Firma 2M oder dem Wertstoffhof der TBR entsorgt werden. Reicht eine Tonne tatsächlich nicht aus, können Haushalte ab 5 Personen kostenfrei eine Zweite nachbestellen.
Zwischenzeitlich wird auch der Vorrat an Gelben Tonnen knapp. Haushalte oder Mehrfamilienhäuser, die bei der Erstverteilung zu viele Tonnen erhalten haben, oder Haushalte, die keine Gelbe Tonne benötigen, sollten diese daher dringend zurückzugeben. Die Rückholung ist natürlich kostenfrei.
Die Gelbe Tonne ist für private Haushalte gebührenfrei. Gewerbebetreibende, die ihre Verpackungsabfälle über die Gelbe Tonne entsorgen möchten, können ebenfalls Tonnen erhalten, allerdings gegen eine geringe Gebühr und direkt bei der Firma 2M.