• Kroneneinkürzungen am „Krusen Baum“
• Kronenkappungen an 4 großkronigen Silberweiden am Fuß- und Radweg entlang des Hemelter Baches, östlich der Engernstraße
• erneuter Rückschnitt an 7 Pappeln an der Sassestraße
Im Bereich Stadtberg/Altenrheine müssen die Kronen der zwei stadtbildprägenden Linden-Altbäume, die den sog. „Krusen Baum“ bilden, weiter eingekürzt werden. Bereits Ende 2004 mussten die Baumkronen stärker zurück geschnitten werden, da ansonsten die Bruchsicherheit der stark ausgemorschten Stämme nicht mehr gewährleistet war. Die Stämme der beiden Linden sind heute vom Boden bis in eine Höhe von mindestens 6-8 m komplett ausgemorscht und ausgehöhlt und haben nur noch tragende Außenwände von wenigen Zentimetern intaktem Splintholz. Zudem beeinträchtigen mehrere große offene, alte Astungswunden die Stabilität. Beide Bäume sind in ihrer derzeitigen Höhe und Kronenauslage als bruchgefährdet zu beurteilen. Es ist daher, sowohl aus Verkehrssicherungsgründen (die Bäume stehen im Straßenraum) als auch für die weitere Erhaltung der historischen Bäume dringend erforderlich, jetzt einen weiteren Rückschnitt vorzunehmen, um die Baumkronen zu entlasten. Da die beiden Linden noch eine relativ gute Vitalität aufweisen, wird davon ausgegangen, dass sie sich, wie schon nach dem letzten Rückschnitt vor 10 Jahren, durch Neuaustriebe wieder relativ schnell regenerieren und in wenigen Jahren wieder eine dichte Außenkrone entwickeln werden.
In Eschendorf müssen 4 großkronige Silberweiden am Fuß- und Radweg entlang des Hemelter Baches, östlich der Engernstraße gekappt werden. Die aus mehreren, teilweise stark kopflastigen Stämmlingen aufgebauten Kronen sind bruchgefährdet. Insbesondere bei stärkeren Windbelastungen im belaubten Zustand, sind große Astausbrüche zu erwarten. Auch die Standsicherheit ist aufgrund des großen Kronenvolumens und der schlechten Verankerung des Wurzelwerkes dieser Bäume, nicht mehr gewährleistet. Um einen sicheren Zustand für den Fuß- und Radweg zu gewährleisten, ist eine Kappung der Bäume bis wenige Meter über den Kronenansätzen erforderlich. Die Bäume sollen dann als „Kopfbäume“ weiter erhalten und gepflegt werden. Einige schon vor Jahren gekappte Silberweiden an diesem Weg und auf dem westlich der Engernstraße gelegenen Spielplatz, sollen in diesem Zusammenhang auch noch zurück geschnitten werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich ab Mittwoch, 4. März 2015 von einem Forstfachbetrieb ausgeführt.
Im Stadtteil Dutum müssen die Baumkronen von 7 Pappeln, die in einer Reihe an der Sassestraße, südlich der Wadelheimer Chaussee stehen, erneut zurück geschnitten werden. Aufgrund von Astbruchgefahren wurden die Kronen dieser Baumreihe bereits vor 5 Jahren stark eingekürzt. Nun ist ein erneuter Rückschnitt erforderlich, da ansonsten ein Ausbrechen der sehr dicht stehenden, jetzt mehrere Meter langen Astaustriebe zu befürchten ist.