Technische Betriebe RheineTechnische Betriebe Rheine


 

  • Aktuelles / Stellenangebote
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus!
    • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Wir über uns
  • Entsorgung
  • Entwässerung
  • Straße und Bau
  • Grün
QR-Code „Abfall-App“

QR-Code Abfall-App

Kostenloser Service für Bürger

Aktuelles

03. März 2015

Baumschnittarbeiten ab 02.03.2015:

  • Drucken
  • E-Mail

•    Kroneneinkürzungen am „Krusen Baum“

•    Kronenkappungen an 4 großkronigen Silberweiden am Fuß- und Radweg entlang des Hemelter Baches, östlich der Engernstraße
•    erneuter Rückschnitt an 7 Pappeln an der Sassestraße

Im Bereich Stadtberg/Altenrheine müssen die Kronen der zwei stadtbildprägenden Linden-Altbäume, die den sog. „Krusen Baum“ bilden, weiter eingekürzt werden. Bereits Ende 2004 mussten die Baumkronen stärker zurück geschnitten werden, da ansonsten die Bruchsicherheit der stark ausgemorschten Stämme nicht mehr gewährleistet war. Die Stämme der beiden Linden sind heute vom Boden bis in eine Höhe von mindestens 6-8 m komplett ausgemorscht und ausgehöhlt und haben nur noch tragende Außenwände von wenigen Zentimetern intaktem Splintholz. Zudem beeinträchtigen mehrere große offene, alte Astungswunden die Stabilität. Beide Bäume sind in ihrer derzeitigen Höhe und Kronenauslage als bruchgefährdet zu beurteilen. Es ist daher, sowohl aus Verkehrssicherungsgründen (die Bäume stehen im Straßenraum) als auch für die weitere Erhaltung der historischen Bäume dringend erforderlich, jetzt einen weiteren Rückschnitt vorzunehmen, um die Baumkronen zu entlasten. Da die beiden Linden noch eine relativ gute Vitalität aufweisen, wird davon ausgegangen, dass sie sich, wie schon nach dem letzten Rückschnitt vor 10 Jahren, durch Neuaustriebe wieder relativ schnell regenerieren und in wenigen Jahren wieder eine dichte Außenkrone entwickeln werden.

In Eschendorf müssen 4 großkronige Silberweiden am Fuß- und Radweg entlang des Hemelter Baches, östlich der Engernstraße gekappt werden. Die aus mehreren, teilweise stark kopflastigen Stämmlingen aufgebauten Kronen sind bruchgefährdet. Insbesondere bei stärkeren Windbelastungen im belaubten Zustand, sind große Astausbrüche zu erwarten. Auch die Standsicherheit ist aufgrund des großen Kronenvolumens und der schlechten Verankerung des Wurzelwerkes dieser Bäume, nicht mehr gewährleistet. Um einen  sicheren Zustand für den Fuß- und Radweg zu gewährleisten, ist eine Kappung der Bäume bis wenige Meter über den Kronenansätzen erforderlich. Die Bäume sollen dann als „Kopfbäume“ weiter erhalten und gepflegt werden.  Einige schon vor Jahren gekappte Silberweiden an diesem Weg und auf dem westlich der Engernstraße gelegenen Spielplatz, sollen in diesem Zusammenhang auch noch zurück geschnitten werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich ab Mittwoch, 4. März 2015 von einem Forstfachbetrieb ausgeführt.

Im Stadtteil Dutum müssen die Baumkronen von 7 Pappeln, die in einer Reihe an der Sassestraße, südlich der Wadelheimer Chaussee stehen, erneut zurück geschnitten werden. Aufgrund von Astbruchgefahren wurden die Kronen dieser Baumreihe bereits vor 5 Jahren stark eingekürzt. Nun ist ein erneuter Rückschnitt erforderlich, da ansonsten ein Ausbrechen der sehr dicht stehenden, jetzt mehrere Meter langen Astaustriebe zu befürchten ist.

25. Februar 2015

Kanal- und Straßenbauarbeiten Neuenkirchener Straße

  • Drucken
  • E-Mail
Am Montag, 23.02.2015, beginnt die Kanalerneuerung der Technischen Betriebe. Anschließend wird die Straßendecke durch den Kreis erneuert.
Im ersten Abschnitt wird die Neuenkirchener Straße halbseitig gesperrt in Fahrtrichtung stadtauswärts zwischen Beethovenstraße und Hünenborgstraße. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel gesteuert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Ortskundige sollten die Baustelle weiträumig umfahren.
Die Fertigstellung ist für September 2015 geplant.

Die Technischen Betriebe Rheine bitten um Verständnis.

10. Februar 2015

Illegale Abfallentsorgungen in Rodde

  • Drucken
  • E-Mail

Zum Jahreswechsel 2014 wurden in Nähe einer Wallhecke im Bereich Roggenbrede/Hellschlag in Rodde 20 Müllsäcke abgelagert.

Zurzeit nehmen solche Ablagerungen wieder deutlich zu.

Wer seinen Haus- oder Sperrmüll auf diese Weise entsorgt, handelt ordnungswidrig, verschmutzt die Umwelt und belastet die Allgemeinheit mit zusätzlichen Kosten.

Wertstoffe und Abfälle können Am Bauhof 2-16, (Mo. - Fr. von 7:30 bis 15:30 Uhr) oder in Mesum an der Moorstraße (Fr. 14:00 bis 18:00 und Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr) abgegeben werden. Wertstoffe und Sperrmüll sind kostenfrei. Restmüll wird gegen eine geringe Gebühr angenommen. Gelbe Säcke können bei der Fa. 2M Entsorgung, Sandkampstraße 219, Mo.-Fr. 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr und Sa. von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr kostenlos abgegeben werden. Die kostenfreie Abgabe von Sonderabfällen ist jeden ersten Samstag im Monat am Wertstoffhof von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr möglich.

Bei offenen Fragen zur Abfallentsorgung wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Technischen Betriebe Rheine, Tel.: 05971/ 939-574.


02. Januar 2015

Gute Vorsätze - endlich umsetzen!

  • Drucken
  • E-Mail

Infoabend „Sanierungsberatung – kompakt und konkret“ mit drei Energieberatern bei Pöpping  in Elte

Ein funkelnagelneues Jahr liegt vor uns – für viele Menschen der Grund, jetzt endlich lang gehegte gute Vorsätze umzusetzen. Einen guten Auftakt hierfür bietet die Veranstaltung der  Leitstelle Klimaschutz am Mittwoch den 07.01.2015: „Sanierungsberatung – kompakt und konkret“. Gleich drei Energieberater aus Rheine hat Michael Wolters von der Leitstelle Klimaschutz für eine gemeinsame Veranstaltung zusammengetrommelt, um an einem Abend möglichst viele Fragestellungen zu Modernisierungsvorhaben möglichst individuell beantworten zu können.

„Geboren wurde die Idee auf der Abschlussbesprechung für die Thermografie im Frühjahr 2014“ erläutert Michael Wolters das Konzept. „Dort sitzen wir immer mit vielen Bürgern in Kleingruppen zusammen und besprechen die Ergebnisse der Thermografieaufnahmen. Die Gespräche und der Austausch mit den Energieexperten ist immer sehr intensiv und zumeist muss ich an den Abenden irgendwann gegen 22.00 Uhr die Veranstaltung schließen, sonst würde man noch bis tief in die Nacht angeregt über die Möglichkeiten, Schwierigkeiten, Fördermittel und Kosten von Modernisierungsmaßnahmen sprechen.“

Energieberater und Thermografieexperte  Ludwig Stroetmann aus Rheine findet die Idee gut. Auch Karl-Ludwig Twiehoff und Rüdiger Schulte, die anderen beiden Energieberater unterstützen das Projekt. Twiehoff und Schulte waren vor einigen Tagen noch im Rahmen der „Haus zu Haus-Beratung“  in Elte aktiv und wissen aus erster Hand wo den Bürgern „der Schuh drückt“ bzw. „wo´s im Haus zieht.“ „Hier ist guter Rat mal umsonst“  verweist Wolters auf die günstige Gelegenheit mit den Sanierungsexperten ins Gespräch zu kommen. Vor allem für all diejenigen, die leider nicht in den Genuss der Haus zu Haus- Beratung gekommen sind.

„Wir werden Thementische mit Schwerpunktberatungen zu Heizungsanlagen und Dämmmaßnahmen organisieren.“ erläutert Michael Wolters sein Konzept. In jedem Fall jedoch, soll auch auf das Thema Fördermittel eingegangen werden.  „Hier hat die Bundesregierung  ja vor einigen Tagen angekündigt, die Fördermittel auf 2 Mrd. Euro pro Jahr aufzustocken. Da sollten wir zusehen, dass einiges davon nach Rheine fließt.“

Die Veranstaltung findet am Mittwoch  07.01.2015 im Rahmen des Informations- und Aktivierungsprogramm „Neue Energie für Elte“ statt. Veranstaltungsort ist die Hofanlage Pöpping in Elte, Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Ein Kostenbeitrag entfällt, da die Veranstaltung  im Rahmen des Masterplan 100 % Klimaschutz für Rheine gefördert wird.

Anregungen für Beratungsthemen nimmt die Leitstelle Klimaschutz unter der Telefonnummer 05971 939 – 330 gern entgegen.

Wollen bei der Umsetzung guter Vorsätze behilflich sein. Die Energieberater v.l. Rüdiger Schulte, Ludwig Stroetmann, Michael Wolters und Karl-Ludwig Twiehoff.


02. Januar 2015

Abfuhrkalender Müll nun online

  • Drucken
  • E-Mail
Nun kann der an alle Haushalte verteilte Abfuhrkalender auch unter folgender Adresse www.technische-betriebe-rheine.de abgerufen werden.

Damit erhält man den für die jeweilige Straße gültigen Termin der Müllabfuhr mit allen Feiertagsverschiebungen und Sonderterminen.
Mit dem persönlichen Abfuhrkalender erhält man seinen ganz individuellen Abfuhrplan. Verschiebungen und Sondertermine sind bereits berücksichtigt und man hat alle Termine auf einen Blick.

Einfach in der Suchfunktion seine Straße auswählen und Kalender downloaden.

Fragen dazu unter Telefon 05971 939-593.

Seite 8 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
Technische Betriebe Rheine
Am Bauhof 2-16
48431 Rheine

  • Kontakt
  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Menü

  • Aktuelles / Stellenangebote
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus!
    • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Wir über uns
    • Gleichstellung
  • Entsorgung
    • Mülleimer bereitstellen
    • Abfallberatung
    • Satzungen/Formulare
    • Wertstoffhof - Öffnungszeiten
    • Wertstoffhof - Aktuelle Wartezeiten
    • Sondermüll
      • Was zählt zu den Sonderabfällen?
    • Straßenreinigung
    • Winterwartung
    • Downloads
    • Abfuhrkalender
    • Verschenkmarkt Online
    • Wohin mit dem Müll?
      • Altbatterien
      • Altglas
        • Sammelstandorte
      • Altkleider
      • Altmetall
      • Altpapier
      • Bioabfall
      • Boden/Bauschutt
      • Elektroaltgeräte
        • Sammelstandorte
      • Energiesparlampen
      • Gelbe Tonne
      • Rest-/Hausmüll
      • Sperrmüll
        • Sperrmüllkarte Online
        • Hinweise
  • Entwässerung
    • Allgemeines
    • Organisation
    • Betrieb und Unterhaltung
    • Kanalkataster
    • Zustands- und Funktionsprüfung
    • Kleinkläranlagen
    • Fuzzy-Technik
    • Genehmigungen & Anträge
      • Erschließung
      • Garten­­wasser­­­zähler
    • Satzungen
    • Starkregen
  • Straße und Bau
    • Straßenunterhaltung
    • Formulare/Satzungen
    • Organisation
    • Baumaßnahmen
    • Ausschreibungen
  • Grün
    • Planung und Bau
    • Unterhaltung und Pflege Grünflächen
    • Unterhaltung und Kontrolle von Kinderspielplätzen
    • Aktuelle Projekte und Maßnahmen
    • Baumpflege der städtischen Bäume
    • Organisation